Über mich

Ich bin 1991 geboren und ein typisches Landei, dass jedes Blatt und jede Hecke in ihrer Umgebung kennt und froh ist wieder dem Stadttrubel zu entkommen, wenn es mich mal dort hinzieht :-)
Ich bewundere immer die Pferdemenschen, die schreiben dass sie schon früh mit Pferden gelebt haben oder schon früh zum Reiten gekommen sind und den Zauber der Pferde gespürt haben. Denn bei mir war es ganz anders.
Ja, ich bin schon relativ früh in meiner Voltigier und anschließenden Reitkarriere gestartet (mit 7 Jahren, glaube ich), aber ich habe damals den wahren Zauber der Pferde nicht erkannt. Sie haben mich definitiv beeindruckt und ich habe jede Minute auf dem Rücken im schnellen Galopp genossen und konnte nie genug bekommen, aber ihr wahrhaftiges Gespür und ihren Anmut sah ich anfangs schlichtweg nicht. Der Umgang mit den Pferden wurde mir Anfangs eher grob vermittelt, so sollte ich mich behaupten und "Ihnen zeigen, wo es lang geht".
Erst als ich 2010 mein erstes eigenes Pferd gekauft hatte, er hieß damals "Devil", wurde mir bewusst dass dieser Weg nicht wirklich sinnvoll ist. Devil zeigte mir deutlich seine Grenze und hat mich gebissen, wenn ich ihm zeigen wollte dass ich hier das Sagen habe. Wir sind anfangs mächtig aneinander geraten und ich zweifelte an wirklich allem, was ich die letzten Jahrzehnte gelernt hatte. Sollte ich ihn wieder weg geben? Soll ich ihn noch mehr schlagen? Muss ich ihn jetzt brechen, damit er mir folgt? Nein, nein und ganz klar NEIN.
Es war an der Zeit andere Wege zu finden, es war an der Zeit umzudenken und diesem Pferd einfach mal zuzuhören. Und erst einmal wurde er umbenannt in Nevil :-)
Mit den Jahren sind wir mehr und mehr zusammen gewachsen. Ich konnte mit ihm alles machen, was ich gern machen wollte. Wir machten entspannte Ritte und Spaziergänge und wenn ich mal mit Halfter und einem Strick im Gelände aufgestiegen bin, konnten wir ohne Probleme alle Gangarten gehen und hatten sehr viel Freude daran.
Ich danke diesem Pferd so so so sehr, dass er mich in diese Richtung gebissen hat :-)
2014 beschloss ich, dank meiner damaligen Hufpflegerin (Danke nochmal von Herzen an dieser Stelle), selbst die Ausbildung zur Hufpflegerin zu absolvieren und wurde 2015 durch die GdHK geprüft. So startete mein Weg in die Welt der Gesunderhaltung der Pferde.
Meinen Ausbildungsweg zeige ich dir hier mal....
2015 abgeschlossene Prüfung zur Hufpflegerin
2016 abgeschlossene Prüfung zum Pferdemanager bei Karin Kattwinkel
2016 Fortbildung zur Lahmheitsdiagnostik bei Dr. Fernandez Vergano
2016 Leipziger Anatomie Sattelsymposium
2017 Ausbildung zum Pferdefachtherapeuten bei Karin Kattwinkel (Alle Kurse bis auf einen, demnach auch ohne Prüfung)
2017 Meridiantherapie am Pferd bei Marion Flieher
2017 2 tägiges Seminar zur Blutegeltherapie am Pferd in Biebertal
2017 Tapingkurs bei Tatjana Kuhnert
2018 Seziekurs Pferdebein
2019-2021 Ausbildung Osteopathie und physiotherapeutisches Training am Pferd bei Maike Knifka
2019 Fortbildung zur Hufbearbeitung bei Carola Lind
2019 Fortbildung Cranio-Sacrale Therapie bei Equi-Delta
2019 Webinar Fütterung Basiskompakt bei Conny Röhm
2020 Basiskurs AFIT (Akademie für Innovative Tiermedizin)
2020 Webinar Conny Röhm zum Thema Gastritis
2020 Online Sezierkurs München, Pferdebein
2021 Alle Kurse zu Hufbearbeitungstheorien bei Annelie Michels
2021 Ausbildung Akupunktur nach TCVM in der Pferdepraxis bei Ellen von Dahlen mit 13 Webinaren a 2 Stunden und 56 Unterrichtsstunden. Das biete ich jedoch noch nicht in meiner Praxis an, da muss ich noch nachlernen :-)
2022 Online Fortbildung zum Tapen bei Tapes4Fur
2022 Grundstudium THP online bei Ellen von Dahlen
2022 Sezierkurs bei Heike Veit
2022 Fortbildung Aromaöle meets Akupressur bei Ellen von Dahlen
2022 Fortbildung bei Maike Knifka zum Thema konkrete Merkmale Tensegraler Aufspannung in der Bewegung
Wie du siehst bilde ich mich gerne fort und habe ein breites Spektrum an Themen.
Hinzu kommen noch einige Fortbildungen zu verschiedenen Themen rund um den Huf, die ich bei der GdHK und dem Freundeskreis Huf besucht habe.
Diese Seite wurde nicht weiter gepflegt..... Die Fortbildungen gehen aber weiter ;-)